Heizverteiler ist eine Sanitärkomponente, die in hydronischen Erwärmungssystemen wie Unterbodenheizung oder Kühlersystemen verwendet wird. Es dient als Verteilungspunkt für heißes Wasser von einem Kessel oder einer Wärmequelle zu verschiedenen Heizkreisen oder Zonen innerhalb eines Gebäudes.
Design: Ein Heizkrümmer besteht typischerweise aus einem zentralen Körper mit mehreren Steckdosen (oder Ports), die den Zusammenhang einzelner Heizschleifen oder Schaltkreise ermöglichen. Es enthält häufig Ventile zur Steuerung des Flusses zu jedem Stromkreis.
Material: Heizverteiler können aus verschiedenen Materialien hergestellt werden, einschließlich Messing, Edelstahl usw.
Funktionalität: Die Hauptfunktion eines Heizungsverteilers besteht darin, heißes Wasser gleichmäßig auf verschiedene Bereiche eines Gebäudes zu verteilen. Es ermöglicht eine präzise Kontrolle der Temperatur in jeder Zone und verbessert die Energieeffizienz und den Komfort.
Heizungsverteiler werden üblicherweise verwendet in: Unterbodenheizsysteme, Kühlerheizsysteme, Hydronikheizungssysteme in Wohn- und Gewerbegebäuden
Durchflussregelung: Viele Heizverteiler sind mit Durchflussmesser oder Ausgleichventilen ausgestattet, die die Einstellung des Wasserflusses an jeden Stromkreis ermöglichen, um sicherzustellen, dass jeder Bereich die entsprechende Wärmemenge erhält.
Installation: Heizverteiler werden in der Regel an einem zentralen Ort installiert, z. B. ein Versorgungsraum oder einen mechanischen Raum, an dem sie problemlos mit dem Kessel und den verschiedenen Heizkreisen angeschlossen werden können.